EMPFANGSMÖGLICHKEITEN

Unser einstündiges Programm läuft jeweils von Donnerstag bis Donnerstag bei folgenden Kabelnetz-Betreibern und via DVB-T auf Kanal 52
Regionale Kabel-TV-Netze:
ÜBERregionales Kabel-TV-Netz:
Bundesweites TV-Netz
Wie kann ich M4TV via DVB-T empfangen?
Damit Sie M4TV in Ihrem Haushalt empfangen können, richten Sie Ihre Haus- und Zimmerantenne möglichst in Richtung Hochkogel ODER Kollmitzberg aus, und stellen Sie Ihre DVB-T Box auf Kanal 34 (578 MHz) ein!
Onlinechannels:
Regionale Kabel-TV-Netze:
- Kabelnetz Amstetten (Fa. Landsteiner)
- Kabelnetz Kematen (Fa. Ostermann)
- Kabelnetz Ybbs / Erlauftal / Persenbeug (Fa. Gamsjäger)
- Kabelnetz Hollenstein (Gemeinde)
- KabelTV Pöchlarn & Loosdorf (Fa. Bauer)
- Kabelnetz Haag/St.Valentin/Ennsdorf (Fa. Liwest)
- Kabelnetz Grein (Fa. Colesnikov)
- Kabelnetz Perg/Strengberg (Fa. Liwest)
- Kabelnetz Ennstal (Fa. UPC)
- Kabelnetz Maria Zell (Fa. Margreiter)
- LIWEST (über 200.000 Haushalte)
ÜBERregionales Kabel-TV-Netz:
- KabelPLUS ganz Niederösterreich: u.a. Waidhofen, St. Pölten, Melk, Wein-/Industrieviertel, Burgenland usw. GESAMT 130.000 Haushalte)
- UPC (über 700.000 Haushalte österreichweit)
Bundesweites TV-Netz
- A1-TV (70.000 Haushalte)
- hauseigene Antennenstation am Hochkogel sowie
- Kollmitzberg – Gesamt ~ 300.000 Haushalte
- DVBT, Kanal 32 und 34, 578 MHz
Wie kann ich M4TV via DVB-T empfangen?
Damit Sie M4TV in Ihrem Haushalt empfangen können, richten Sie Ihre Haus- und Zimmerantenne möglichst in Richtung Hochkogel ODER Kollmitzberg aus, und stellen Sie Ihre DVB-T Box auf Kanal 34 (578 MHz) ein!
Onlinechannels:
- Website: www.m4tv.at
- Youtube: http://bit.ly/1szEEMc
- Instagram: www.instagram.com/m4tv_regionalfernsehen/