Stadtgemeinde Amstetten: Wenn die Blätter fallen

Der Herbst ist da und damit auch das Laub. „Vielen von uns ist es lästig, das regelmäßige Laubrechen, daher greift man lieber zum Laubsauger“, so Umweltstadtrat Vzbgm. Dominic Hörlezeder. „Aber dabei wird mit dem Laub auch die Kleintierwelt aufgesaugt und gehäckselt, wie Pilze, Regenwürmer und Insekten“, so der Umweltstadtrat, der gemeinsam mit Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder appelliert, auf den Laubsauger öfter zu verzichten. „Damit nimmt man Igeln und Vögeln die Nahrung“, so Michaela Pfaffeneder „all diese Lebewesen, auch das abgestorbene Pflanzenmaterial führen Nährstoffe und Mineralien zurück in den Boden“, so die beiden Umweltpolitiker unisono.
Im städtischen Bereich ist es bei den großen Parkflächen oder Spielplätzen kaum möglich, ohne Laubsauger auszukommen. „Man wird aber dafür schauen, dass das Laub möglichst rasch innerhalb eines Tages wegkommt“, so Hörlezeder und Pfaffeneder, damit sich keine Igel etc. einnisten können, die man dann beim Aufsaugen verletzen würde.
Apropos Igel: Igel, die jetzt mit der Suche nach einem Platz für den Winterschlaf beginnen, nutzen Laub- und Reisighaufen gerne als Schutz vor der kalten Jahreszeit ebenso wie viele Kleinlebewesen, die sich dorthin zurückziehen.
Fotos @ Stadtgemeinde Amstetten
Im städtischen Bereich ist es bei den großen Parkflächen oder Spielplätzen kaum möglich, ohne Laubsauger auszukommen. „Man wird aber dafür schauen, dass das Laub möglichst rasch innerhalb eines Tages wegkommt“, so Hörlezeder und Pfaffeneder, damit sich keine Igel etc. einnisten können, die man dann beim Aufsaugen verletzen würde.
Apropos Igel: Igel, die jetzt mit der Suche nach einem Platz für den Winterschlaf beginnen, nutzen Laub- und Reisighaufen gerne als Schutz vor der kalten Jahreszeit ebenso wie viele Kleinlebewesen, die sich dorthin zurückziehen.
Fotos @ Stadtgemeinde Amstetten