GDA "Home is wo mei Müll is" Start ins Recycling!

Neu hinzugezogene BürgerInnen begrüßt der gda nun mit ihrem persönlichen „Willkommen Daham-Sackal“.
Gemeinsam mit den Abfalltonnen schickt der gda den BürgerInnen ihr „Willkommen Daham“-Sackal. Das gda-Sackal ist befüllt mit Allem was es rund um die Abfallentsorgung zu haben und zu wissen gilt. Von Sammelsäcken für Leichtverpackungen aus Kunststoff und Alttextilen, bis hinzu zu Batteriesammelboxen und Bio-Küberl.
„Mit diesem „Willkommen Daham“-Sackal besitzen die BürgerInnen die perfekte Basis zum Start in ihre eigene effiziente Abfalltrennung und eine praktische Tragetasche für unterwegs“, berichtet gda Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser.
Die Werkstätte der Lebenshilfe NÖ in Hiesbach hat tatkräfitg mitgeholfen und für die Zusammenstellung sowie die Auslieferung des „Willkommen Daham-Sackals“ gesorgt. „Somit konnten wir diese wichtige Aufgabe der Verteilung, an eine regionale Einrichtung mit karitativen Charakter und Herz vergeben“, betont gda Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser
Fotocredit: Gemeinde Allhartsberg
Gemeinsam mit den Abfalltonnen schickt der gda den BürgerInnen ihr „Willkommen Daham“-Sackal. Das gda-Sackal ist befüllt mit Allem was es rund um die Abfallentsorgung zu haben und zu wissen gilt. Von Sammelsäcken für Leichtverpackungen aus Kunststoff und Alttextilen, bis hinzu zu Batteriesammelboxen und Bio-Küberl.
„Mit diesem „Willkommen Daham“-Sackal besitzen die BürgerInnen die perfekte Basis zum Start in ihre eigene effiziente Abfalltrennung und eine praktische Tragetasche für unterwegs“, berichtet gda Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser.
Die Werkstätte der Lebenshilfe NÖ in Hiesbach hat tatkräfitg mitgeholfen und für die Zusammenstellung sowie die Auslieferung des „Willkommen Daham-Sackals“ gesorgt. „Somit konnten wir diese wichtige Aufgabe der Verteilung, an eine regionale Einrichtung mit karitativen Charakter und Herz vergeben“, betont gda Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser
Fotocredit: Gemeinde Allhartsberg