Ihr Privat Fernsehen im Mostviertel<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
-
Karl Landsteiner Privatuniversität ist Ausbildungs- und Forschungsleuchtturm des Landes NÖ
-
Landesrätin und Stadtregierung plädieren gemeinsam für Zusammenhalt bei Corona-Maßnahmen
-
Expertise und Qualität aus Niederösterreich: Top-Lehrlinge geehrt
-
Freiwillige Feuerwehr Edla-Boxhofen wählte neues Kommando
-
Gemeindeabwasserverband Amstetten fährt mit E-Antrieb
-
Rund 43.000€ für Bergrettung Göstling
-
WeihnARTlich – Weihnachtspost Wettbewerb 2020
-
[a:bua] Auszeichnungen stehen fest
-
„Projekt Traumschaukel“ gestartet
-
Freiwillige für Registrierung von Besuchern im Pflegeheim gesucht
-
Elite-Crosslauf der Sportunion Waidhofen/Ybbs
-
Ausgezeichnet! Niederösterreichs grünstes Museum
-
Jetzt kostenlos: Personalisierte Weihnachtskarte
-
Dimension³ des Einkaufens in Ybbs
-
Organisation der Massentests in Amstetten läuft auf Hochtouren
-
Verkehrter Adventkalender: Freude schenken
-
Massentests in Niederösterreich am 12. und 13. Dezember
-
BMLRT investiert 18,9 Millionen Euro in die wichtige Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich
-
Falstaff Gin Prämierung: das Kultgetränk an der Moststraße
-
Aktion „Wir helfen im Advent!“ startet
-
1. Amstettner Weihnachtsmemory
-
Ortschronik Schönbichl
-
Online-Plattform „Regional einkaufen“: Ein paar Klicks bewirken viel
-
LH Mikl-Leitner: Rund 1,8 Millionen Euro für Energiespar-Maßnahmen in den Gemeinden
-
Teschl-Hofmeister mit 98,9% zur neuen NÖAAB Landesobfrau gewählt
-
Stadtbücherei Amstetten bietet wieder Zustellservice und Überraschungspakete an
-
SPÖ-BürgermeisterInnen im Bezirk Amstetten schlagen Alarm: Erstellung des Gemeindebudgets so schwierig wie noch nie
-
Gottfried Pilz: Fairness in der Wirtschaft ist das Gebot der Stunde!
-
LH Mikl-Leitner: Innovationspreis 2020
-
Land unterstützt Musikfabrik Niederösterreich mit dreijährigem Fördervertrag
-
VCA Amstetten NÖ mit Trainingsneustart und Neuzugang nach Quarantäne
-
LH Mikl-Leitner: Sonnenkraftwerk NÖ
-
Mobilität der Zukunft
-
Königsberger-Ludwig: Erfreuliche Berichte aus Arztpraxen zu Antigen-Schnelltests
-
Gründung Wirtschaftsraum Amstetten GmbH
-
AMS und Stadt Amstetten: Hilfe wenn nötig - schnell, effizient und bürgernah
-
LH Mikl-Leitner/Ebner: Corona kann uns nicht daran hindern, auch in Zukunft die beste Arbeit für unsere Heimat zu leisten
-
St. Valentiner Rettungssanitäter als Nachbarschafts- und Geburtshelfer
-
Auch heuer wieder über 2.600 Bäume für unsere Kulturregion!
-
Schulschließung: „Folgen wären gravierend und weitreichend“
-
Logo für ‚Wirkstatt‘ gesucht
-
Ein Waldplätzchen für die Freiraum.Klasse
-
Neue Saugstelle bei der Kläranlage
-
Unsere Donau Reise geht zu Ende!
-
2020 bringt die größte „nah, sicher!“ Aktion aller Zeiten
-
Niederösterreich Bahnen feiern 10-millionsten Fahrgast
-
Information wichtiger denn je
-
Baumpflegemaßnahmen Jahnstraße 9. - 27. November 2020
-
Unterstützung für SeniorInnen
-
Wasserkraft im Ybbstal
-
Wirtschaft braucht Optimismus
-
KiJuBu bleibt gallisch und geht ins Netz!
-
Gutscheinkarte schenken und Handel stärken
-
Sperrmüllsammlung mit Problemen
-
5 Jahre Imker-Arbeitsgemeinschaft: „Die Zeidler“
-
8. Internationale Donau-Kulturkonferenz zu Gast auf der Schallaburg
-
Drive In-Teststation verlegt
-
Amstettner Kulturwochen 2020
-
Rattenbekämpfung im Gemeindegebiet
-
Hochwertiger Wohnraum für Amstetten
-
Vorstandsklausur vom Verein des Naturparks Ötscher-Tormäuer
-
Kinderschutz mit Herz
-
Stadtnachrichten digital
-
Spatenstich Wirtschaftspark Ybbstal
-
Upper Austrian Jazz Orchestra
-
Königsberger-Ludwig: Sicheres Arbeiten muss gewährleistet sein
-
WIRKSTATT: Arbeiten haben begonnen
-
Familien helfen Familien
-
Naturparke Niederösterreich: Bürgermeister Werner Krammer neuer Obmann
-
Äschennachwuchs für die Ybbs
-
LR Königsberger-Ludwig übt Kritik an COVID-19-Zahlen des Bundes
-
Jubiläum: 20 Jahre Kürbishof Metz
-
Landesrätin Königsberger-Ludwig gratuliert zu zehn Jahren ÖZIV in Amstetten
-
Das war der Malteser Kinderhilfelauf
-
Schulgarten Annaberg
-
Mobiles Notstromaggregat für Freiwillige Feuerwehr Preinsbach
-
Frauen verdienen 100 Prozent - Warum nicht in Österreich?
-
Advent findet Stadt
-
„Science goes School“: Webinare für Wissenschaft im Unterricht
-
LH Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Pernkopf zum Projekt „Sonnenkraftwerk Niederösterreich“
-
Campus Wieselburg: 44 Studierende feiern Sponsion
-
Keine Härtefälle bei Doka durch Sozialplan
-
Kinder- und familienfreundliches Oed-Öhling
-
Bericht Tischtennis
-
Heizkostenzuschuss wird erhöht
-
Goldener Igel für Schaugarten Schloss Rothschild
-
Saisonvorschau City Center Amstetten Falcons 11.10.2020
-
Die Hochsaison der Birne
-
NÖAAB Landestag: Erstmals Briefwahl und Ergebnis bei Online-Event
-
Kreisverkehre werden neu gestaltet
-
31. Österreichischer Museumstag in Krems eröffnet
-
Wespen: Vorurteile gegen wichtige Bestäuber
-
Gesunde Gemeinde Oed-Oehling laufend und walkend unterwegs für den guten Zweck
-
Der Amstettner Springreiterin Laura Steinauer mit dem Sieg vor den Augen
-
„Signalwirkung der Donau-Universität Krems geht weiter über die Grenzen Österreichs hinaus“
-
LH Mikl-Leitner zum Projekt „Miniladen mit digitalem Bezahlsystem“
-
735,7 Kilogramm wiegt der schwerste „Bluza“ Österreichs
-
die Stadtnachrichten-App
-
Präsentation der neuen „MuseumsMenschen-Web-App“
-
Startschuss für Betriebsgebiet
-
Waidhofen: Geh- und Radweg Redtenbachstraße
-
Neue Bibliothek am Campus Wieselburg eröffnet
-
Stadtgemeinde bestellt Sicherheitsgemeinderat
-
Gespräche zu COVID-19-Testung in Arztpraxen aufgenommen
-
In Niederösterreich in den ersten drei Quartalen um 13 Prozent weniger Verkehrstote
-
NÖ Wissenschaftspreise vergeben
-
Amateurvereine verlieren Existenzgrundlage
-
Citybahn Waidhofen: Österreichweit erste VTS setzt neuen Standard bei Eisenbahnkreuzungen
-
Verleihung des "2. NÖ Tierschutzpreises"
-
Verlängerung der Sonderbetreuungszeiten bis Februar 2021
-
Zivilschutz-Probealarm am 3. Oktober
-
Hochwertiges Lammfleisch vom Ötscher: Erste Wirte tischen Spezialitäten auf
-
„Home is wo mei Müll is“ start ins Recycling!
-
Pöchlarn setzt auf kinder- und familienfreundliche Maßnahmen
-
Startschuss für den Kindergemeinderat
-
Volkspartei legt bei den Gemeindewahlen weiter zu
-
Bericht Tischtennis ESV Amstetten TT
-
Poetry SlAM am 09 OKT, das mozArt
-
Förderrichtlinie für Photovoltaik-Anlagen angepasst
-
Baumpflanzaktion der Moststraße in der Zielgerade
-
Amstetten plant neuen Hochwasserschutz
-
Niederösterreicher vermeiden durch Radfahren und Gehen rund 180.000 Tonnen CO2
-
Stürmertransfer vom Wolfsberger AC zum SKU nach Amstetten
-
Ladies Day im CCA am 1. Oktober
-
Österreichisches Umweltzeichen an fünf Schulen aus Niederösterreich verliehen
-
Bezirksstellenausschuss der WK Amstetten neu konstituiert
-
NÖ Bauernbund reell und virtuell auf Wallfahrt nach Mariazell
-
Wenn die Blätter fallen
-
Euratsfeld am Weg zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde
-
Hilfswerk NÖ-Präsidentin Hinterholzer zum Welt-Alzheimertag
-
Interaktives Erlebnis-Museum
-
Königsberger-Ludwig befürwortet Coronatests in Arztpraxen
-
Innovationen aus NÖ: von Gmünd bis Schwechat!
-
Waidhofen gründet Tourismusverein
-
LH Mikl-Leitner: Evangelische Frauenarbeit
-
Delegationen aus Oberösterreich und Sachsen in Amstetten
-
Rauchfreie Spielplätze - SPÖ bringt Antrag ein
-
NÖ Vorzeigeprojekt „Berufslenker Akademie"
-
Ankündigung Radlreparaturtage
-
Obstklauben lohnt sich – Saft aus dem eigenen Garten
-
Bauernladen im Kropf-Haus geplant
-
Erfrischend blütenreiche Schaugartentage
-
Pflanzaktion bald zu Ende
-
Schritt für Schritt zur Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln
-
Virtuell unterwegs entlang der Mariazellerbahn
-
„Explosionssichere“ Bäume auf willBAUMhaben.at
-
Regenwassermanagement im Einsatz
-
Fuhrmannsgasse birgt Schätze aus dem antiken Zeitalter
-
LH Mikl-Leitner unterzeichnete Kooperationsabkommen mit ukrainischer Region
-
Gesundheits-Vernetzungstreffen in Wolfpassing
-
Programmpräsentation „Stars in der Wachau“- 19. September
-
„Erneuerbaren Ausbau Gesetz“ ist Turbo für Energiewende
-
Neuerungen bei Unterstützungsmaßnahmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehr erfreulich
-
Studierende designten für angehende GründerInnen
-
Sonntagberg Classic Trophy am 26.9
-
Woche des offenen Unterrichts
-
Beste Stimmung beim Dirndlgwandsonntag
-
Sicher in die Schule und den Kindergartenen
-
Bericht Tischtennis
-
Treffpunkt für pflegende Angehörige
-
S.M.U.S sucht Modells!
-
Kleinregion Nibelungengau am Weg zur Familienfreundlichkeit
-
Neue Blickwinkel auf Amstetten
-
Platzkonzert der 3 Musikkapellen der Stadt Amstetten
-
Dem Fahrrad seinen Weg
-
Herbstsaison Allwetterbad Wanne Scheibbs
-
Essen-auf-Räder-MitarbeiterInnen gesucht
-
Neuer Zivilschutzbeauftragter in der Stadtgemeinde Scheibbs
-
TERMINAVISO "NÖ Tage der Offenen Ateliers" 17. & 18. Oktober 2020
-
Natur im Garten Tipp der Woche: Sattes Rasengrün – Rasenaussaat im Herbst
-
NÖ Tage des offenen Ateliers wieder mit Scheibbser Beteiligung
-
TT Damen - Saisonauftakt
-
25 Jahre Niederösterreichs Wirtschaft in der EU
-
25 Jahre Verein Hilfswerk Waidhofen
-
Ergebnisse Covid 19 PCR-Testungen für Pädagoginnen und Pädagogen
-
EU-Radar: Wunsch nach mehr „Natur im Garten“ in Europa
-
Ehrenringverleihung der Stadtgemeinde Amstetten
-
Stadtgemeinde Amstetten: Die „Ampel“ steht auf grün
-
Laufclub Neufurth: Ein tolles Lauffest für den Nachwuchs
-
Corona - Zuhören. Voneinander lernen
-
Mostviertelweites Interesse an Mostproduktion bei Jugendlichen
-
Spatenstich für Strabag-Lehrwerkstätte in Ybbs
-
Moststraße kooperiert mit Studenten renommierter Unis und FHs
-
1. Amstettner Jazznacht
-
Mobilität im Ybbstal
-
Ybbsitz arbeitet mit Bürgerbeteiligung an über 21 Projekten
-
Gemeinsame Lösung für Gefahrenzonenplan
-
Neu-Eröffnung der Rappel Zappel Erlebniswelt mit Kreativtagen am 4. und 5. September 2020
-
Das CCA startet mit der Fussl Modestraße trendig in den Herbst
-
Am 13. September findet der Dirndlgwandsonntag in Waidhofen statt
-
Projektmarathon Landjugend Windhag
-
Förderungen für unsere Familien und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
-
News SKU Ertl Glas Amstetten
-
Partnergespräche der WKNÖ und AKNÖ: Neuer Qualitätsleitfaden
-
Erstmals Haselnussgeist an Fachschule Gießhübl erzeugt
-
Der süße sechste Streich der Schmiedmostbauern: Bio-Schoko vom Bauernhof
-
Radwege im Erlauftal haben großes Potenzial: Gemeinden haben viel vor
-
Erfolgreiche Landesmeisterschaft für die LC Neufurth AthletInnen!
-
Ein Besuch beim Anrufsammeltaxi "Marchfeld mobil"
-
SPÖ setzt sich für eine Beschattung der Hundefreilaufzonen ein
-
SPÖ engagiert sich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
-
Bis 31. August noch NÖ Kultursommer-Erlebnispunkte sammeln .
-
Neue Termine für Rafting Touren
-
„Schandfleck“ soll neues Leben eingehaucht werden
-
Betacampus: die nächsten Schritte
-
NÖ Heckentag
-
Wandern "tut gut!"
-
Österreichische Staatsmeisterschaft - Lorenz Ursprunger ist erstmalig Staatsmeister
-
Erlebnisreicher Tag und Spaß beim NÖAAB Familienfest
-
Oed-Oehling auf Platz 1 zur Halbzeit der NÖ-Challenge 2020
-
M4 Medienwerkstatt
-
Kunst im Ärztezentrum: Ausstellung Edith Edlinger
-
Fussball in den Ferien
-
Tag der offenen Türe im Rathaus
-
Radwege im Ortsteil Wirts
-
ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt im Schlosspark
-
GDA erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
-
Kreativkurs in Amstetten
-
Kinderkultur im barocken Rahmen
-
Jubiläum: 20.000 „Natur im Garten“ Plaketten in Europa vergeben
-
Standort für Neubau einer Donaubrücke bei Mauthausen fixiert
-
Baubranche sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung in den Regionen
-
„Glücksforme(l)n – Wege zum Glücklichsein“
-
Gästeehrung bei Familie Fallmann in Scheibbs
-
Waidhofner Dämmershopping
-
Flohmarkt „Kunst & Krempel“
-
Schärftag auf den Waidhofner Märkten
-
Hochlagenobstgebiet im Naturpark Ötscher-Törmauer
-
KlassikFestival Schloss Kirchstetten setzt auf hochkarätiges Herbstprogramm
-
GDA mit BGF-Gütesiegel ausgezeichnet
-
VPNÖ-Göll: NÖ Bibliotheken bieten vielfältiges Angebot
-
Erfolgsbilanz der Sommerspiele Melk: „Xperiment“ geglückt
-
Youngster und Oldie holten Staatsmeister-Gold und Silber
-
Edelbrand der Fachschule Gießhübl bei „Destillata“ ausgezeichnet
-
Kostenlose Corona-Tests für Reiserückkehrer aus Kroatien
-
Erste positive Wochen: Gründer übernahm die Führung des Schutzhauses am Hochkar!
-
Mächtigkeitsspringen am Attersee: hoch, höher, Steinauer!
-
Jazzrausch in St. Pölten
-
Wanderklang im Museum Gugging
-
22.000 Besucherinnen und Besucher erholten sich im Juli auf der GARTEN TULLN
-
Musikvielfalt im Rothschildschloss
-
Gastro der neuen Ybbser Stadthalle vergeben
-
Equal Pension Day Frauenpensionen bleiben niedrig
-
Kaderfortbildung in Allersdorf
-
Stadtentwicklung und Europa im Fokus
-
Klima-Diskussion mit Andreas Jäger und Johann Stangl, 10.09.2020, 18:30 Uhr
-
Die schönsten Sommerausflüge mit den Niederösterreich Bahnen
-
RX am 08 & 09.08.2020 Fuglau bei Horn
-
Wohnungsbrand - Ortsteil Hausmening
-
Hilfswerk NÖ: „Machen wir die Pflege & Betreuung zukunftsfit!“
-
Spaß, Action und neue Freundschaften bei der Rafting Tour für Singles!
-
Naturpark NÖ Eisenwurzen geht neue Wege: Erster barrierefreier Naturspielplatz im Mostviertel
-
Hilfswerk Notruftelefon: Sicherheit an heißen Tagen
-
"Natur im Garten" Tipps der Woche - Blütenendfäule
-
Waidhofen: "Ferien Aktiv" mit der Feuerwehr
-
2.500 Nahversorger bieten ein reichhaltiges Angebot im Land
-
Neue EVN Ladestation in St. Pölten
-
Erstmals auch im August: neun spezielle Business-Seminare in einer Woche!
-
Hol Dir ein Lächeln
-
Auf zur Safari durch Amstetten!
-
Klettersteig - Schnuppercamp am Hochkar
-
Naturpark Ybbstal: Verein wurde gegründet
-
Was tun gegen Echten Mehltau?
-
Einsatzzahlen der Wasserrettung NÖ gestiegen
-
Burgarena Reinsberg: Vom leeren Blatt Papier zur Premiere in 4 Tagen!
-
Erfolgreiche EU Verhandlungen sichern mehr Geld für ländlichen Raum
-
Geführte Rundgänge in Waidhofen an der Ybbs
-
„König der Löwen“ bei Kino im Park
-
SC Waidhofen/Ybbs - Torfestival in Waidhofen/Ybbs
-
SPÖ Frauen – Hol dir ein Lächeln
-
Obstbaumpflanzaktion und Baumschnittkurse stehen hoch im Kurs
-
Gesundes Scheibbs präsentiert Veranstaltungsprogramm für den Herbst
-
Gesundheitsförderung
-
Größte Seerosensammlung Österreichs in Tulln
-
Faszination Trompetenklang
-
Fortbestand der Forsteralm gesichert - Land Oberösterreich rettet Skigebiet
-
Arztpraxis in Ennsdorf eröffnet
-
Gelsenplage ökologisch lösen
-
Pflasterarbeiten schreiten zügig voran
-
Eröffnungsveranstaltung Waldentwicklungskonzept
-
Verbessertes Citybus-Angebot
-
Landjugend unterstützt Kneippverein
-
Museumsbesuch und Austausch
-
21. Waidhofner Kreativwoche
-
Abstimmungsgespräch Landesklinikum Mauer
-
Scharfe Kritik gegen Landesklinikum Mauer
-
Anita, Andi und Alex – herzlich Willkommen in Amstetten!
-
Malwettbewerb – Mein Amstetten
-
Jetzt wird es sportlich!
-
Finanzsicherung der Gemeinde nach SPÖ-Modell abgelehnt
-
Heuer erstmals bargeldlose Abwicklung
-
5er Session geht in die zweite Runde
-
Einladung zur Stadtführung und Schützenscheibenmuseum
-
250 Euro Soforthilfe pro Einwohner für die Gemeinden
-
Fotowettbewerb „Fokus auf Nützlinge“
-
Himmelstreppen-Flotte der Mariazellerbahn wieder komplett
-
Mit der NÖ Digitalisierungsstrategie zur Vorzeigeregion
-
AMA GENUSS REGION startet in Niederösterreich
-
Helmut Schwarzl präsentiert Leitbetriebs-Studie
-
Burgarena Workshop 13. -16.Juli 2020
-
Wachau in Echtzeit geht auf Reisen
-
Ein aktiver Sommer gemeinsam mit dem VCA Amstetten NÖ
-
700 Millionen Euro für die Vereine in Österreich
-
Lirum Larum Lesepiel am Hohen Markt
-
Internationaler Tag der Schokolade
-
JVP Lengenfeld: Wechsel an der Spitze
-
Geldeinbußen müssen verhindert werden
-
Antrittsbesuch der Landesrätin
-
SPÖ freut sich über neuen Stadtwanderweg
-
Investitionen in Gesundheit und Pflege haben Priorität
-
Urlaubsfeeling in der Rathausstraße
-
Niederösterreich fördert Kindergärten der Erzdiözese Wien
-
Bundesheereaufgaben müssen im 21. Jahrhundert ankommen
-
Zivildiener nehmen Abschied
-
Verstärkung für das Rote Kreuz im Ybbstal
-
Großer Dank | Die Region hält zusammen
-
Landes- und Bundesförderungenb zu Corona zusammengefasst
-
Neuer Termin für Gipfelklaenge-Jubiläum
-
Töpperkapelle wieder für Konzerte geöffnet
-
Meisterklasse fertigt 20 Betten, Garderobe und Nischenschrank
-
Gesunde Gemeinde - Programm für Jedermann
-
„5er Session“ überzeugt mit tollen Bands und coolen Locations
-
Krisenfreie Ferien
-
Die Rettung durch den Sozialstaat
-
Stadterneuerung – es geht los!
-
Abenteuer Wissenschaft: Experten der Zukunft gesucht
-
Die blau-gelben Bahnen starten in die Saison 2020
-
Sprühaktion ist kein Kavaliersdelikt
-
SPÖ setzt sich für Pumptrack in Mauer ein
-
Neues Führungsduo bei Bergrettung Amstetten
-
„5er Session“ mit Stilbrüchen
-
Kino im Park meets Silent Cinema
-
Genussradeln: Urbaner Spirit und Weinkultur
-
Inbetriebnahme von Fahrrad-Stützpunkt
-
Sommerferien mit der Wilde Wunder Card
-
Strengberg: Bestes Pferde-Heu Österreichs
-
Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln
-
Start in die Sommersaison 2020
-
Erste positive Wochen: Gründer übernahm die Führung des Schutzhauses am Hochkar!
-
Wenn die Blätter fallen
Gastro der neuen Ybbser Stadthalle vergeben!
Erstellt am: 31.07.2020
Der Anker ist geworfen! Ybbs holt sich für die „Stadthalle Neu“ Hannah Neunteufel als Gastro- & Eventvollprofi „ins Boot“ Über ein Jahr holte sich Bürgermeister Alois Schroll österreichweite Impulse für die neue Gastronomie in der Ybbser Stadthalle ein, die derzeit noch generalsaniert wird. Last but not least wurde die einzige Veranstaltungshalle Österreichs, die direkt an der schönen Donau liegt und am 9. Jänner wiedereröffnet wird, ausgeschrieben.
Hoch professionelle, regionale und überregionale Bewerber reichten ihre Konzepte ein - die Qual der Wahl war die Folge. Die Würfel sind nun gefallen, der Anker geworfen - und man darf gratulieren: Alois Schroll, der umtriebige, energiegeladene Bürgermeister, seinem zuständigen Wirtschaftsstadtrat Christoph Fritz und dem gesamten Gemeinderat haben der Eventzampana und Wiener Gastro- & CateringGrande Dame Hannah Neunteufel den Zuschlag gegeben! Womit sich sowohl für die Stadthalle als auch für die charmante Gegend eine neue Dimension und Belebung eröffnen wird. Weiß man doch, dass Hannah keine halben Sachen macht und ihre Konzepte bis in die letzte Konsequenz gewohnt visionär, außergewöhnlich und rundum erfrischend umsetzt.
Zwei starke Charaktere treffen mit Hannah Neunteufel und Bürgermeister Alois Schroll den Puls der Zeit und sorgen zukünftig gemeinsam für einen weiteren Wirtschaftsmotor für Ybbs und die Region. Bürgermeister Alois Schroll und der Ybbser Stadt,- und Gemeinderat haben sich mit Hannah Neunteufel für eine gebürtige Ybbserin entschieden, die die Wiener Gastro-Szene mit ihren stets „auf den Punkt gebrachten“ Konzepten bereits seit Jahren erobert. Deutlich wird, es zieht sie zurück zu ihren Wurzeln: „Ich habe nie meine Verbundenheit und Freude zur Stadt Ybbs, zur Donau, zur Gegend generell verloren, im Gegenteil – in mir wächst durchaus ein persönliches Anliegen, nämlich die Rückbesinnung und Entwicklung einer neuen Lebensqualität. Auch die Energie für kleinere, funktionierende Stadteinheiten zu bündeln. Weg von der urbanen Anonymität hin zu den Vorzügen einer Kleinstadt. Mit dem Anspruch, diese Attraktivität neu und leidenschaftlich weiterzuentwickeln“, so Hannah Neunteufel, und meint weiter lachend: „wer hätte sich gedacht, dass ich mal ein „Donaunixe“ werde, die Möglichkeit dieses geniale gastronomische Projekt beflügeln zu dürfen macht mir jetzt schon viel Freude.
Und ist eine konsequente Weiterführung all meiner Aktivitäten hier in Wien. Ich kann meine breite Expertise hier vollinhaltlich einbringen.“ Für seine Leidenschaft für die Donaustadt bekannt, bekennt sich Bürgermeister Alois Schroll zu der Entscheidung: „Für mich gilt es immer, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger von Ybbs zu entscheiden. Die Stadthalle wird zukünftig konsequent als Zündschlüssel für unsere Wirtschaft, Arbeitsplätze und damit soziale Sicherheit fungieren. Mit Hannah Neunteufel vertrauen wir auf eine Ybbserin und gleichzeitig Cosmopolitin, die in der Gastro,- und Cateringszene österreichweit und grenzübergreifend bekannt ist.“ Die Umsetzung der Stadthallengastronomie wird allerdings noch nicht im Detail verraten. Auf Stil, gastronomisches Konzept - & Umsetzung wird das jetzt bereits hochinteressierte Publikum noch ein bisschen warten müssen. „Von der Vision zur Realität sind doch noch einige Monate, viele Kilometer Kabel, Fliesen und Farben - da muss man ein bisschen elastisch bleiben, sich auch an die Gegebenheiten anschmiegen - das ist ein Grund- und Erfolgsprinzip meiner Lokalitäten und Unternehmungen“, so Neunteufel, die mit Hannahs Eventplan, Hannahs Caterplan, ihrem ViennaBallhaus, Hannahs Speisesaal im Bundesamtsgebäude Radetzkystrasse und ihrem Coworking Space ViennaBold, in dem sie die Kreativszene Wiens versammelt, seit Jahren zum Fixstern am Kulinarik- + Eventfirmament zählt.
Man darf sich auf eine vielfältige, qualitativ hochwertige Lösung mit neuer Donauromantik abseits von Massentourismus freuen, einem „place to be“ für den nächsten Ausflug ins Inland, Sommerfrische pur direkt an der schönen Donau, am größten europäischen Radwanderweg gelegen und einem gastronomischen Boost für die Region. Das neue Projekt wird ganz sicher zum Ausflugsziel für den Individualtourismus, man sucht unique Locations und Radfahren ist so und so Nationalsport No.1. „Soviel kann ich schon verraten, Ybbs, Freunde und Fans sollen hier Kaffeetrinken, Jausnen, schnell was essen, sich auf einen Aperol treffen, die Oma zum Geburtstag einladen, die Family am Sonntag ausführen, den Sundowner schlürfen, ein Firmenjubiläum feiern, oder bei einem After-BusinessDrink auf eine gute Woche anstoßen. Unser Konzept ist ganzheitlich angelegt und soll ein Wohlfühlplatz mit Persönlichkeit werden“, so Hannah Neunteufel, „Qualität und Unverwechselbarkeit wollen Donau-Romantik, Lebenslust und -freude kultivieren.“
Der Zustrom an Veranstaltungsanfragen sowie Touristen und Tagesgästen, den Ybbs in den letzten Jahren erlebt, rechtfertigt die Notwendigkeit einer weiteren Gastro-Location in dem großen Stil. Der Stadtchef verhandelt ohnehin kontinuierlich, um auch den Schifffahrtstourismus noch weiter auszubauen. „Ybbs liegt geografisch einfach großartig. Unabhängig von der Krise arbeiten wir in allen Bereichen der Stadt kurz, -mittel,- und langfristig weiter. Hierzu gehören für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Stabilität auch der Kultur,- und Tourismusbereich. Die Stadthalle und ihre Gastronomie werden einen Aufschwung erleben, der seinesgleichen sucht.“
Über Hannah Neunteufel: Hannah Neunteufel ist seit Jahren ein Fixstern am österreichischen Event- und Cateringhimmel. Mit ihrem Caterplan und Eventplan beschickt sie seit heuer genau 2 Jahrzehnten höchst erfolgreich die wunderbarsten privaten und wirtschaftlichen Ereignisse. Die mehrfach ausgezeichnete „Kantine“ Hannahs Speisesaal lockt nicht nur in-house Gäste, sondern sorgt auch extern für richtig viele Gäste. Mit ihrem ViennaBallhaus bespielt sie eine der schönsten Eventlocations der Stadt, das binnen kurzer Zeit zum Liebkind der Wiener Gesellschaft wurde. Alles, was die Kreativ-Branche an Rundum-Service sonst noch zu bieten hat, findet man in dem von Hannah Neunteufel gegründeten Viennabold, das mit den besten Köpfen aus den Bereichen Werbung, PR, Animation, Video etc. zur Verfügung steht.
Quelle: Britta Bruckmüller-Schweinhage
Im Bild: Powerfrau Hannah Neunteufel und Bürgermeister Alois Schroll
Fotocredit: Markus Morianz